Logo Logo
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Ticketshop
  • Der Verein
    • Kurzportrait
      Kurzportrait
    • Vereinsleben
      Vereinsleben
    • Besonderes
      Besonderes
    • Termine - Organisation
      Termine - Organisation
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • Rückschau
  • Schlechtes Wetter?
  • Kontakt
So erreichen Sie uns +49 96 02 / 639 105
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Ticketshop
  • Der Verein
    • Kurzportrait
      Kurzportrait
    • Vereinsleben
      Vereinsleben
    • Besonderes
      Besonderes
    • Termine - Organisation
      Termine - Organisation
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • Rückschau
  • Schlechtes Wetter?

Besonderes

07
06
05
04
03
02
01

BESONDERES

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_besuch-der-autorinjpg_1572878404jpg_1578405700.jpg

Besuch der Autorin

"Den Letzten beißt der Hund"
Eine fast kriminelle Komödie in 3 Akten von Regina Harlander

Die Autorin des Stückes „Den letzen beißt der Hund“ besuchte uns persönlich um sich das Stück anzusehen. Dies erfuhren wir erst nach der Aufführung und wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, ein Bild mit ihr (6. v. l.) aufzunehmen. Sie nahm extra eine 2-stündige Anfahrtszeit in Kauf und drückte uns ihre Begeisterung aus – was uns natürlich ganz besonders freute!
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_dsc_0792jpg_1578407788.JPG

15 Jahre Basalttheater

Jubiläumsfeier

Anlässlich des 15jährigen Bestehens des Basalttheaters luden wir am 12.11.2016 zu "Theaterszenen aus 15 Jahren" in den Festsaal im Vulkanerlebnis Parkstein ein.
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_kulturpreis-2006jpg_1578404497.jpg

Kulturpreis des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab 2006

Preisträger: Basalttheater Parkstein

Das Basalttheater Parkstein besteht seit dem Jahr 2001. Es tritt seitdem mit den unterschiedlichsten Darbeitungen an die Öffentlichkeit. Unterhaltsame Volksstücke aber auch ernste und historische Stücke werden im Wechsel aufgeführt.

Im Jahr 2002 feierte der Markt Parkstein "950 Jahre Parkstein" und das Basalttheater führte unter der Regie von berthold Kellner ein eigens verfasstes historisches Stück auf: "Parksteiner Streithammel".
Die 220 Besucher der Premiere waren von dem Spiel der Laiendarsteller auf der erweiterten Naturbühne beigeistert.

Drei Jahre später stand das Jubiläum "500 Jahre Junge Pfalz" ins Haus und das Theater bot wiederum ein Historienschauspiel mit dem Titel "Parkstein. Pest und Pulverdampf", das von der schrecklichen Pest, dem Wüten des dreißigjährigen Krieges und der Tyrannei eines Parksteiner Landrichters erzählt.

Seit 2003 werden zusätzlich Kinderstücke angeboten, wie "Der Räuber Hotzenplotz", "Die dumme Augustine", "Michel aus Lönneberga" und 2006 "Petterson und Findus".

Alle Mitglieder, Schauspieler und helfer rund um die Naturbühne an der Basaltwand des nationalen Geotops "Hoher Parkstein" sind vor und hinter den Kulissen mit großem Engagement ehrenamtlich tätig.

Aufgrund dieser Verdienste verleiht der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab den Kulturpreis 2006 an das Basalttheater Parkstein, stellvertretend hierfür nimmt die 2. Vorsitzende des Vereins, Frau Anita Bösl die Auszeichnung entgegen.


top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Der Verein
  3. Besonderes
Basalttheater Parkstein e. V.
1. Vorsitzende Susanne Spörer
Pressather Str. 16
92711 Parkstein
+49 96 02 / 639 105
susanne.spoerer@basalttheater.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - Basalttheater Parkstein e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 204868
design by WEBPROJAGGT.de