Logo Logo
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Ticketshop
  • Der Verein
    • Kurzportrait
      Kurzportrait
    • Vereinsleben
      Vereinsleben
    • Besonderes
      Besonderes
    • Termine - Organisation
      Termine - Organisation
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • Rückschau
  • Schlechtes Wetter?
  • Kontakt
So erreichen Sie uns +49 96 02 / 639 105
Logo Logo
  • Aktuelles
  • Ticketshop
  • Der Verein
    • Kurzportrait
      Kurzportrait
    • Vereinsleben
      Vereinsleben
    • Besonderes
      Besonderes
    • Termine - Organisation
      Termine - Organisation
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
  • Rückschau
  • Schlechtes Wetter?

Rückschau

RÜCKSCHAU

Jahr
Frühjahrsstück
Kinderstück
Erwachsenenstück
Sonstige Aufführungen
2023
A Einakter & nu Oaner

A Einakter & nu Oaner

Zünftiger Theaterabend im Rathaussaal...gspuilt wird:

"Eine schmerzhafte Erfahrung"
Helmut und Rita sind ein glücklich verheiratetes Paar. Probleme tauchen erst vor ihrem zehnten Hochzeitstag auf, als Helmut seinen ehelichen Pflichten nicht mehr nachkommt. Sollte eine andere Frau im Spiel sein ?

"Die Preiskuah"
Ein deftiger bayerischer Einakter.
Details
2022
Schneewittchen und die sieben Zwerge - Das HITreißende Musical

Schneewittchen und die sieben Zwerge - Das HITreißende Musical

nach den Brüdern Grimm von Christian Berg und Katja Tiltmann

Familienstück 2022
Oh Schreck! Der Erzähler des Schneewittchen-Musicals ist erkrankt und kann nicht auftreten. Glücklicherweise eilt jedoch ein tapferer Zuschauer dem Ensemble zu Hilfe und führt das Publikum in der Rolle des Jägers durch das bezaubernde Märchen. Und schon beginnt die Geschichte von Schneewittchen hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ihrer bösen Stiefmutter, dem Spiegel und vielen anderen fantastischen Gestalten und vielen Abenteuern. Christian Berg und Katja Tiltmann haben sich der bekannten Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen angenommen und entführen uns mit viel Spaß und mitreißenden Songs in eine fantastische Märchenwelt, in der viel gesungen, getanzt und gelacht wird. Das ist beste Unterhaltung für die ganze Familie - natürlich mit Happy-End-Garantie!

Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH
Details
Im Pfarrhaus is da Deifl los

Im Pfarrhaus is da Deifl los

Komödie in drei Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble

Theater beim Moier 2022 mit Brotzeit & Musik
Der stockkonservative Pfarrer Bürstel ist gegen alles Moderne und jegliche Neuerungen. Als er sich bei einem Treppensturz das Bein bricht und nun seinen Pflichten als Pfarrer vorübergehend nicht nachkommen kann, bittet er beim Ordinariat um Vertretung. Doch als der Aushilfspfarrer eintrifft, erlebt Bürstel eine gewaltige Überraschung.

Verlag: Wilhelm Köhler Verlag München
Details
Dinner for One

Dinner for One

von Lauri Wylie

Silversterabend 2022 / 2023
Same procedere as every year
... oder der 90te Geburtstag
Details
2020
2019
Kaviar trifft Currywurst

Kaviar trifft Currywurst

Lustspiel in drei Akten

Frühjahrsstück 2019
Details
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Nach dem Kinderbuch von Michael Ende

Familienstück 2019
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer verlassen mit Ihrer Lokomotive Emma das Lummerland. Sie begeben sich auf eine spannende Reise über das Meer nach China, gelangen in das Drachenland und erleben viele Abenteuer. Mit hinreißender Musik von Konstantin Wecker und tollen Kostümen begeistert das Basalttheater Groß und Klein.
Details
Die Kreuzelschreiber

Die Kreuzelschreiber

Komödie nach Ludwig Anzengruber - in einer Bearbeitung von Christian Höllerer

Abendstück 2019
Der freisinnige Großbauer von Grundldorf fordert im Dorfkrug die gerade anwesenden Gäste auf, eine von ihm verfasste Resolution zu unterschreiben, die sich gegen die Unfehlbarkeit des Papstes richtet. Anton Huber, der Bauer vom „Gelben Hof“, setzt als Erster seine „drei Kreuzeln“ auf das Papier, um seinem reichen Vetter zu schmeicheln. Damit ist der Bann gebrochen, und die andern Bauern tun es ihm gleich. Nur der alte Steinklopferhanns und die jungen Dorfburschen lassen sich nicht überreden, weil sie sich keinen Nutzen von der Sache versprechen....
Details
2018
Da Hochstandsjosef

Da Hochstandsjosef

Lustspiel in drei Akten

Frühjahrsstück 2018
Der Xidinger Josef, Bauer und Bürgermeister, hat eine alte Fehde mit Emmeran Roßfeichtl, die leidtragenden sind die Kinder der beiden. Aber alles ändert sich, als der Xidinger zum Nachdenken auf den Hochsitz geht, passiert dort ein Wunder? Innere Einkehr? Druck von außen?
Oder haben gar höhere Mächte die Hand im Spiel?
Details
Mordskrawall im Hühnerstall

Mordskrawall im Hühnerstall

aus der Feder von Christina Stenger

Familienstück 2018
Die Geschichte spielt auf einen ganz gewöhnlichen Hühnerhof. Dieser Hof hat außer seinen verrückten Hühnern, dem Huhn Vroni, das denkt es wäre eine Taube, noch viele andere Bewohner, eine Gänseschar, den Hofhund Leo oder die Katzendame Karlotta. Wie schaffen es die Bewohner den Hof vor dem Fuchs Freddy zu bewahren?
Eine tierisch turbulente Geschichte mit tollen Kostümen, fetziger Live-Musik. Ein Theater zum Mitmachen für Jung und Alt, für die ganze Familie!
Details
Magdalena

Magdalena

von Ludwig Thoma

Abendstück 2018
„Magdalena“ ist das Schicksal eines etwas naiven Dorfmädchens, das in der Großstadt ihr Glück versucht, um schlichtweg mehr Geld zu verdienen. Dort aber wird sie schnell enttäuscht und sogar straffällig. Sie kehrt ins Dorf zurück, wo Schande, „Bauernmoral“ und Intrigen einer Dorfgemeinschaft eine ganze Familie ins Unglück stürzen. Ludwig Thomas einziges Volksstück stammt aus dem Jahr 1912. Mit seinen Stücken hält Thoma der Gesellschaft im Königreich Bayern immer wieder den Spiegel vor.
Details
2017
Den Letzten beißt der Hund

Den Letzten beißt der Hund

Eine fast kriminelle Komödie in 3 Akten von Regina Harlander

Frühjahrsstück 2017
Bei Familie Beinlich hängt der Haussegen auf Halbmast, denn das Zusammenleben mit Opa Xaver gestaltet sich mitunter schwierig. Vor allem Schwiegertochter Uschi liegt mit Xaver im Dauerclinch. Da sie sich auf ihre Kandidatur für den Kreistag konzentrieren muss, engagiert sie über eine Agentur eine polnische Betreuerin, dier sich rund um die Uhr um Xaver kümmern soll. Als kurz darauf eine junge Dame vor der Tür steht, ist für Uschis Ehemann Reinhard klar, dass es sich nur um die erwartete Pflegekraft handeln kann. Die in Wahrheit als Kosmetikvertreterin reisende und hoch verschuldete Gerlinde wittert sofort ihre Chance und gibt sich kurzerhand als Bogdana Kowalski aus. Opa Xaver und auch sein Freund Sepp sind von Gerlinde hingerissen und buhlen um die Wette, als dann im Auftrag der Partei eine Reporterin des örtlichen Lokalblattes erscheint, um Uschi zu interviewen, kommt es zu folgenschweren Missverständnissen...
Details
Aladin und die Wunderlampe

Aladin und die Wunderlampe

ein Märchen von Cornelia Stein und Frank Grupe

Familienstück 2017
Aladin wird vom bösen Zauberer Salazar, der sich als Aladins Onkel ausgibt, in eine Höhle gestoßen und kommt so in den Besitz einer Wunderlampe, die von einem Lampengeist bewohnt wird. Der Lampengeist Djadi verhilft Aladin zu unermesslichem Reichtum, womit er den Sultan von Bagdad beeindruckt. Dieser gibt ihm seine schöne Tochter Shalimar zur Braut. Doch der Zauberer überlistet Aladins Dienerin Avissa, die ihm die alte Wunderlampe aushändigt. Mit Hilfe des Lampengeistes entführt der Zauberer die Prinzessin zusammen mit Aladins neuem Palast. Wie gelingt es Aladin, den Zauberer zu besiegen?
Details
Eine ganz heiße Nummer

Eine ganz heiße Nummer

Komödie von Andrea Sixt

Abendstück 2017
Waltraud, Maria und Lena stecken in tiefen finanziellen Schwierigkeiten. Der Lebensmittelladen, in dem sie bisher gearbeitet haben, macht dicht, alle drei plagt die Angst vor der Arbeitslosigkeit. Doch so unterschiedlich die drei Frauen auch sind, eines haben sie gemeinsam: Aufgeben ist nicht ihre Sache. Stattdessen ergreifen sie die Initiative und schmieden einen Plan, der sie aus ihrer Misere herausführen soll. Und so entsteht eine „unmoralische“ Geschäftsidee, die einer alt bewährten Devise folgt: Sex sells – immer und überall, auch in der entlegensten Provinz, auch im Bayerischen Wald. Beherzt greifen die drei Mädels zum Hörer und tatsächlich: Nach einigen Anlaufschwierigkeiten macht die neue Telefonsex-Hotline nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch ungezählte Männer im Dorf…
Details
2016
Der Mascara

Der Mascara

Bayerische Komödie in drei Akten

Frühjahrsstück 2016
Ein schweres Unwetter tobt über dem Dorf. Die Bewohner versammeln sich aus Angst in einer alten Schmiede, die hoch über dem Ort liegt. Da taucht plötzlich der Mascara, ein Hellseher, wie er sich selbst bezeichnet, auf. Geschickt nützt er die Angst und stellt seine hellseherischen Fähigkeiten bei den leichtgläubigen Dorfbewohnern unter Beweis. Er nistet sich im Dorf ein und erhält für seine Zukunftsdeutungen nicht nur zu essen und zu trinken, sondern auch das Ersparte. Die Einsicht, dass der Mascara nur die Dummheit und Leichtgläubigkeit der Dorfbewohner ausgenutzt hat, kommt leider zu spät.
Details
Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

von Otfried Preussler

Familienstück 2016
Das kleine Gespenst treibt auf Burg Eulenstein sein Unwesen. Schon lange aber hat es einen sehnlichen Wunsch: einmal tagsüber die Stadt erkunden. Ob ihm dies gelingt?
Details
Der Gwissenswurm

Der Gwissenswurm

von Ludwig Anzengruber

Abendstück 2016
In Ludwig Anzengrubers Volkskomödie dreht sich alle um menschliche Unfehlbarkeiten, Geldgier und Eigennutz, Moral und Liebe. Der alte Grillhofer fühlt sich dem Tod geweiht. Dann tauchen auch noch sein Schwager sowie eine Magd auf und das Zusammenleben auf dem Hof nimmt ungeahnte Wendungen…
Details
2015
Erster Klasse

Erster Klasse

Ein Bauernschwank aus dem Jahr 1910

Frühjahrsstück 2015
Im Abteil sitzen bereits illustre Gäste, als auch noch Thomas bekannteste Figur, der Landtagsabgeordnete Josef Filser sich einen Platz „Erster Klasse“ sucht. Hinzu kommen Problemchen, die das Volk um 1910 im Königreich Bayern eben plagten und die ein Schnellzug zwischen Unterdingharting und München-Ostbahnhof eben so mit sich bringt…..
Details
Die Dachserin

Die Dachserin

von Ludwig Thoma

Frühjahrsstück 2015
Hat sie nun oder hat sie nicht? Oberamtsrichter Haberl muss verhandeln, es geht um zwei Nachbarinnen aus Flinsbach. Und um eine üble Beleidigung, die vielleicht gar keine war?! Eine unterhaltsame Erzählung über die Feinheiten des bayerischen Dialekts, die aufzeigt: es gibt eben doch nicht immer nur schwarz oder weiß… „Die Dachserin“ – 1923 veröffentlicht – stammt aus demNachlass von Ludwig Thoma, der als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Dachau begann und so erst zum Schreiben kam. Mit feiner Feder zeichnet Thoma die ländlichen Charaktere und Begebenheiten im Königreich Bayern nach und hält den Leuten damit immer wieder den Spiegel vor.
Details
Simba - König der Tiere

Simba - König der Tiere

Familienstück 2015
Das Basalttheater nimmt Sie mit durch die Abenteuer des kleinen Löwen Simba. Mit Hilfe von Warzenschwein Pumbaa, Erdmännchen Timon und Löwin Nala kämpft er gegen seinen Onkel Scar und viele weitere Tiere und Gefahren in der Savanne Afrikas. Ob er es schafft und den Thron des Tierreiches am Ende besteigen kann? Ein buntes und tierisches Theater für die ganze Familie mit rund 40 kleinen und großen Darstellern und fetziger Live-Musik.
Details
Magdalena

Magdalena

von Ludwig Thoma

Abendstück 2015
„Magdalena“ ist das Schicksal eines etwas naiven Dorfmädchens, das in der Großstadt ihr Glück versucht, um schlichtweg mehr Geld zu verdienen. Dort aber wird sie schnell enttäuscht und sogar straffällig. Sie kehrt ins Dorf zurück, wo Schande, „Bauernmoral“ und Intrigen einer Dorfgemeinschaft eine ganze Familie ins Unglück stürzen. Ludwig Thomas einziges Volksstück stammt aus dem Jahr 1912. Mit seinen Stücken hält Thoma der Gesellschaft im Königreich Bayern immer wieder den Spiegel vor.
Details
Dinner for One

Dinner for One

von Lauri Wylie

Silversterabend 2015 / 2016
... oder der 90te Geburtstag
Details
2014
Der Saubär

Der Saubär

von Gerhard Loew

Frühjahrsstück 2014
Der Diriglbauer ist vor Monaten unerwartet verstorben. Seine Witwe trauert unablässlich und verschließt sich entgegen den guten Ratschlägen und Aufheiterungsversuchen der treuen Magd Genovev dem Leben immer mehr. Eines Abends begehrt ein Gläubiger des Verblichenen mit Vehemenz Einlaß und verlangt ohne Rücksicht auf den „großen Schmerz“ der Bäuerin die sofortige Begleichung des geschuldeten Geldbetrages. Dabei geht er nicht zimperlichzu Werke. Seine direkte und unverblümte Art fordern den Unmut und Zorn der Diriglbäuerin heraus, sie fordert ihn zum Duell. Doch der lebenserfahrene Mann spürt die Glut, die unter der Asche glimmt…………..
Details
Die Sauerkraut Connection

Die Sauerkraut Connection

von Franz Deimel

Frühjahrsstück 2014
Der Kleinhäusler Pleitinger und sein Freund Fusl, ein Schwarzbrenner, halten sich durch kleine Betrügereien über Wasser. Doch als sie sich in Geschäfte mit einem zwielichtigen Mafiosi einlassen, scheinen sie sich gehörig übernommen zu haben, zumal der Dorfpolizist Schandinger ihnen auf den Fersen ist und seit gemeinsamer Schulzeit mit den zweien eine Rechnung offen hat. Die Lage wäre ausweglos, wenn da den beiden nicht ihre Schlitzohrigkeit und Raffinesse zuhilfe käme….
Details
Die kleine Hexe

Die kleine Hexe

von Otfried Preussler

Familienstück 2014
Die kleine Hexe würde zu gern auf dem Blocksberg beim Hexentanz dabei sein, aber mit ihren 127Jahren ist sie dafür noch zu jung, meint die Oberhexe. Sie macht ihr den Vorschlag, vor der nächsten Walpurgisnacht den Hexenrat einzuberufen um zu prüfen, ob sie trotz ihrer Jugend eine gute Hexe geworden ist. Falls sie diese schwere Prüfung besteht, darf sie in Zukunft auf denBlocksberg mittanzen. Ob der kleinen Hexe das gelingt? Unterstützung bekommt sie von ihremRaben Abraxas. Ein wunderschönes Familienstück mit viel Musik erwartet Sie…
Details
Die Geierwally

Die Geierwally

nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern

Abendstück 2014
Der Stoff ist berühmt und längst ein Mythos: die unbeugsame, trotzige und innig liebende junge Walburga Stromminger verliebt sich in den Jäger, den starken Bärenjosef. Ihr herrischer Vater aber hat längst einen anderen für das blutjunge Teufelsmädl zu Heirat auserkoren. Als Wally ihn ablehnt kommt es mehrmals zum Bruch mit ihrem Vater und sie zieht mit ihrem Adler Hansl auf eine Berghütte – ein dramatischer Kampf um Familienehre, Gefüle, Verletzungen und Ansehen hat begonnen…….
Details
2013
Thomas auf der Himmelsleiter

Thomas auf der Himmelsleiter

von Maximilian Vitus

Frühjahrsstück 2013
Thomas, mehr Poet als Schuster, fährt in die Stadt, um sein neuestes Werk bei seinem Verleger anzubringen. In der Stadt wird er überfallen, seine Brieftasche wird gestohlen. Kurze Zeit später verunglückt der Dieb. Thomas wird für tot gehalten. In die große Trauer zuhause kommt er nichtsahnend, aber unbemerkt zurück. Als „Toter“ merkt er, welchen Wert er als Lebender besaß und wie „großzügig“ nun seine Gläubiger sind. Er beschließt, vorläufig tot zu bleiben und diese Vorzüge auszukosten.
Details
Mein Freund Wickie

Mein Freund Wickie

von Josef Göhlen (Texte) und Christian Bruhn (Musik)

Familienstück 2013
Der listige Wikingerjunge aus Flaake versucht die Wikinger aus einer Gefangenschaft zu befreien. Ob es ihm gelingt, gibt es in dem Musical mit bunten Kostümen und fetziger Livemusik zu sehen und zu hören.
Details
Der Räuberpfaff

Der Räuberpfaff

von Peter Landstorfer

Abendstück 2013
Ein Zufall verhilft dem Räuberhauptmann Gust zu einem ungewollten Berufswechsel.  Er wird zum neuen Pfarrer im Dorf. Seine Räuberbraut macht er zur Pfarrersköchin und sein Kumpan Jakl raubt den geldigen Honoratioren ihr „Schwarzgeld“, während sie ahnungslos bei Gust in der Sonntagsmesse oder im Beichtstuhl sitzen. Der neue Pfarrer hat zwar mit dem „Messlesen“ noch seine lieben Schwierigkeiten und muss in verzwickten Fällen Frieden unter seine Schäfchen bringen,doch wegen seiner „Menschlichkeit und Leutseligkeit“ kommt niemandem in der Gemeinde der Verdacht, dass sie einem falschen Pfarrer auf den Leim gehen könnten, nur einer…..
Details
Was Recht ist, ist Recht!

Was Recht ist, ist Recht!

Basalttheater beim Schlossfest

Theater 2013
Zum Schlossfest Parkstein 2013 beteiligte sich das Basalttheater in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein mit dem Theaterstück „Was Recht ist, ist Recht!“ von Wolfgang Bräutigam, einem humorvollen Rückblick auf die 251-jährige Geschichte des Landgerichtsgebäudes in Parkstein.

Aufführungen waren am Sa. 13.07.2013 um 17:30 Uhr und um 19:00 Uhr, am So. 14.07.2013 um 14:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Details
2012
Herz am rechten Fleck

Herz am rechten Fleck

von Anton Hamik

Frühjahrsstück 2012
Die drei Brüder Wipf lassen Hof und Äcker verwahrlosen, zum Ärger ihrer Verwandten. Um ihrer Anglerpassion frönen zu können stellen sie die Wirtschafterin Christl ein. Christl, resolut und selbstsicher, bringt nicht nur den Hof auf Vordermann, sondern heizt auch den Brüdern gehörig ein. Auch dem Bergführer Alois Lindner verhilft Sie zu seinem Glück. Die anfängliche Ablehnung der drei Brüder beginnt allerdings zu bröckeln, als sie merken, wie gut Christls Veränderungen dem Hof bekommen. Deshalb wollen sie auch Christl halten, als ihr einjähriger Vertrag ausläuft.
Details
Das Dschungelbuch

Das Dschungelbuch

Familienstück 2012
Der Tiger Shir-Khan ist zurückgekehrt, um den Jungen Mogli zu töten. Die Wölfe beschließen auf dem Ratsfelsen, dass Mogli verschwinden müsse. Mogli und sein treuer Begleiter Baghira machen sich auf eine abenteuerliche Reise durch den Dschungel auf…

Jeder kennt die Geschichte vom Waisenkind Mogli und seiner spannenden Reise durch den Dschungel. Erleben Sie das Abenteuer in neuem Gewand untermalt mit packender Musik von Konstantin Wecker. Das farbenfrohe und turbulente Musical bietet Spaß für die ganze Familie, aufgeführt an der beeindruckenden Naturkulisse der Parksteiner Basaltwand.
Details
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 2012
Details
2011
Herzsolo

Herzsolo

Frühjahrsstück 2011
Details
Eine Woche voller Samstage

Eine Woche voller Samstage

Kinderstück 2011
Details
Die Junggesellensteuer

Die Junggesellensteuer

Abendstück 2011
Details
2010
Giftige Schwammerl

Giftige Schwammerl

Frühjahrsstück 2010
Details
Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst

Kinderstück 2010
Ritter Rost lädt zu einem großen Ritterturnier. Ausgerechnet jetzt erscheint ein obdachloses Gespenst auf der Eisernen Burg und sorgt gemeinsam mit Koks dem Hausdrachen für jede Menge Trubel…
Erleben Sie die tollen Abenteuer des etwas „blechernen“ Ritter auf unserer Naturbühne unter der Basaltwand.

Fantasievolle Kostüme, mitreißende Lieder und eine beeindruckende Kulisse versprechen beste Unterhaltung, bei der kein Auge trocken bleibt.
Details
Das sündige Dorf

Das sündige Dorf

Abendstück 2010
„Den schlechten Ruf kriegt man oft schneller wie ein Katarrh“, sagt Bauer Stangassinger und er weiß, wovon er spricht. In seinem Dorf wird heftig gesündigt und noch heftiger getratscht und intrigiert. All das Getratsche und Sündigen macht mächtig Spaß – und es hat schon immer mächtig Spaß gemacht…

Beste Unterhaltung ist garantiert.
Details
2009
Die drei Dorfheiligen

Die drei Dorfheiligen

Frühjahrsstück 2009
Details
Die Olchis

Die Olchis

Kinderstück 2009
Details
Der Schusternatz

Der Schusternatz

Abendstück 2009
Details
2008
Da Fegfeuerfranz

Da Fegfeuerfranz

Frühjahrsstück 2008
Details
Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf

Astrid Lindgren

Kinderstück 2008
Details
Der Hunderter im Westentaschl

Der Hunderter im Westentaschl

Abendstück 2008
Details
Der eingebildete Kranke - Gastspiel in Waldsassen

Der eingebildete Kranke - Gastspiel in Waldsassen

von Molière

Aufführung 2008
Details
2007
Die drei Eisbären

Die drei Eisbären

Frühjahrsstück 2007
Details
Meister Eder und sein Pumuckl

Meister Eder und sein Pumuckl

Ellis Kaut

Kinderstück 2007
Details
Der eingebildete Kranke

Der eingebildete Kranke

von Molière

Abendstück 2007
Details
2006
Der Hochstandsjosef

Der Hochstandsjosef

Frühjahrsstück 2006
Details
Petterson und Findus

Petterson und Findus

Astrid Lindgren

Kinderstück 2006
Details
Der Geisterbräu

Der Geisterbräu

Abendstück 2006
Details
2005
Michel aus Lönneberga

Michel aus Lönneberga

Astrid Lindgren

Kinderstück 2005
Details
Parkstein, Pest und Pulverdampf

Parkstein, Pest und Pulverdampf

Historienschauspiel von Wolfgang Benkhardt

Abendstück 2005
Details
2004
Die dumme Augustine

Die dumme Augustine

Kinderstück 2004
Details
Der verkaufte Großvater

Der verkaufte Großvater

Abendstück 2004
Details
2003
Der Räuber Hotzenplotz

Der Räuber Hotzenplotz

Kinderstück 2003
Details
Der Meier Helmbrecht

Der Meier Helmbrecht

Jahr der Aufführung: 2003
Details
2002
Parksteiner Streithammeln

Parksteiner Streithammeln

2002
Details
2001
Der alte Geizkragen

Der alte Geizkragen

2001
Details
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Rückschau
Basalttheater Parkstein e. V.
1. Vorsitzende Susanne Spörer
Pressather Str. 16
92711 Parkstein
+49 96 02 / 639 105
susanne.spoerer@basalttheater.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - Basalttheater Parkstein e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 204862
design by WEBPROJAGGT.de